

Das von der TUM-GS und dem MGC bzw. der Fakultät für Medizin vorgegebene verpflichtende Qualifizierungsprogramm für alle Doktoranden umfasst die folgenden Elemente:
Sollten Sie Fragen zur Anerkennung einer Veranstaltung haben, schicken Sie bitte genaue Informationen zur Veranstaltung (z.B. Programm, Flyer) an mgc.med@tum.de . Um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten, schreiben Sie bitte in den Betreff, um welches Promotionsprogramm es sich handelt.
In der folgenden Tabelle sind Beispiele für häufig anerkannte Veranstaltungsformen aufgeführt:
Veranstaltungsform |
Beispiele |
Einschränkungen |
Sommer-/Winterschulen |
|
|
Methodenkurse, Workshops, Praktikum |
EMBO-Kurse, Satelliten-Workshops, Felasa-B-Kurs bei Dissertationen mit Versuchstieren |
|
Doktorandenseminare, Lab-Meetings, Journal Clubs* |
|
|
|
|
|
Nur anrechenbar für medizinische Promotionen |
|
|
Curriculare Seminare, Spezialvorlesungen, Wahlfächer |
Fakultative Lehrveranstaltungen |
Wenn nicht schon im Studium angerechnet, müssen im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt sein |
Fortbildungsveranstaltungen** |
|
Von der Ärztekammer anerkannte Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten |
Prüfarztkurs |
|
|
* Anrechnung über Laufzettel, versehen mit Datum, Zeiten, Thema, Ort und Name, und mit Unterschrift von Betreuer/Veranstalter
** Die Teilnahmebestätigung muss neben den o.g. Inhalten auch die Fortbildungspunkte beinhalten. Ggf. müssen Teilnahmebestätigungen im Voraus beim Veranstalter beantragt werden.
Nicht als fachlich-wissenschaftlich anrechenbar sind folgende und ähnliche Veranstaltungen: