TUM Wissenschaftliche Arbeit und Forschung auf höchstem Niveau
Foto: Andreas Heddergott/TUM

Anmeldungsverfahren


​​​​​​​Die Bewerbungsphase in der Experimentellen Medizin erfolgt in mehreren Schritten und erfordert Angaben vom Doktoranden, den Betreuern und dem Mentor.
Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess mehrere Monate dauern kann und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Das Online-Bewerbungsprotal für Promovierende an der TUM ist DocGS(link is external).
Bitte kontaktieren Sie uns(link is external), wenn Sie eine Bestätigung der Einreichung der Anmeldung benötigen.
Doktorandinnen und Doktoranden, die nicht bereits immatrikuliert (link is external)sind, können bis zu sechs Semester als Doktorandinnen und Doktoranden an der TUM immatrikuliert werden, nachdem sie in der Promotionsliste aufgelistet werden.

  • Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste
  • Projektbeschreibung
  • Betreuungsvereinbarung
  • amtlich beglaubigte Kopie(link is external) des Hochschulabschlusszeugnis und -urkunde (auch bei TUM-Abschlüssen)
  • ein Identifikationsdokument (als Kopie mit geschwärzter Nummer oder persönliche Vorlage)

Bei einer vollständigen Anmeldung werden Sie auf die Liste der vorläufigen Doktoranden gesetzt und warten darauf, vom interdisziplinären Lenkungsgremium für experimentelle Medizin begutachtet zu werden, um sicherzustellen, dass alle Qualitätskriterien erfüllt sind. Das Gremium entscheidet über Ihre Zulassung zum Programm.

Wenn die Entscheidung positiv ist, werden Sie Mitglied der TUM-GS und der TUM MGC (bei Mitgliedern von HELENA, IGSEE dann nur TUM-GS) und als Doktorand der TUM Fakultät für Medizin aufgeführt.